by Domenica Siragusa

  
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
Preise Preise

by Domenica Siragusa

  
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
Preise Preise
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt
Preise

Besuchen Sie uns und erleben Sie erstklassigen Service in entspannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Unsere Partner:

Öffnungszeiten
Montag:
Geschlossen
Di – Fr:
08:00 – 12:00

13:30 – 18:00
Samstag:
07:30 – 13:00
Sonntag:
Geschlossen

Unsere Partner:

  • 
  • 
  • 

Impressum – Datenschutz

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

  • 9

    Startseite

  • 9

    Über uns

  • 9

    Kontakt

  • 9

    Impressum

  • 9

    Datenschutz

Impressum

Domenica Siragusa
Merianstraße 53
79664 Wehr Baden
Deutschland

Telefon: +49 7762 805 44 88
E-Mail: info@salon-flhair.de

Umsatzsteuer-ID: DE312292393

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/odr

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

1. Datenschutzübersicht

Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen klaren Überblick darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind solche, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detailliertere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Erhebung von Daten auf dieser Website
Wer ist für die Datenerhebung verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen können Sie im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung einsehen.

Wie werden Ihre Daten erfasst?
Ein Teil der Daten wird erhoben, weil Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen, z.B. über ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Zustimmung erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Daten wie Ihr Internetbrowser, Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie die Website betreten.

Wie nutzen wir Ihre Daten?
Einige Daten werden erhoben, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei funktioniert. Andere Daten können genutzt werden, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren. Wenn über die Website Verträge abgeschlossen oder Anfragen gestellt werden können, verwenden wir die übermittelten Daten für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Des Weiteren haben Sie das Recht, in bestimmten Fällen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Unsere Website wird bei folgendem Anbieter gehostet:
IONOS
Anbieter: IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (im Folgenden IONOS).

Erfassung von Daten durch IONOS
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logdaten, einschließlich Ihrer IP-Adresse. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS:
IONOS Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage der Nutzung von IONOS
Die Nutzung von IONOS basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir eine möglichst zuverlässige Darstellung unserer Website anstreben. Falls eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, wenn diese Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Beim Besuch unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, welche Daten wir erheben und zu welchem Zweck wir diese nutzen. Zudem informieren wir Sie darüber, wie und warum dies geschieht.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur Verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:


Domenica Siragusa
Merianstraße 53
79664 Wehr Baden
Telefon: +49 7762 805 44 88
E-Mail: info@salon-flhair.de

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (wie Namen, E-Mail-Adressen, etc.) entscheidet.

Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, bleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für deren Verarbeitung entfällt. Sollten Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine rechtlich zulässigen Gründe (wie steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) für die weitere Speicherung bestehen. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn besonders schützenswerte Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Bei einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Verarbeitung auch gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z. B. durch Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung auch gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ferner verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Darüber hinaus kann die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Weitere Details zu den spezifischen Rechtsgrundlagen finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

4. Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an diese externen Stellen weiterzugeben.

Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. die Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe besteht oder eine andere Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Wenn wir Auftragsverarbeiter einsetzen, erfolgt die Weitergabe personenbezogener Daten nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags zur Auftragsverarbeitung. Bei gemeinsamer Verarbeitung wird ein Vertrag über die gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere im Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht steht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder an einen Dritten übermitteln zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, wenn es technisch möglich ist.

 Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Darüber hinaus haben Sie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Für diese Anfragen sowie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt ist, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, ohne dass dadurch Schaden entsteht. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach dem Besuch der Website automatisch gelöscht, während permanente Cookies bis zu einer Löschung durch Sie oder einer automatischen Löschung durch den Webbrowser gespeichert bleiben.

Cookies können entweder von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) stammen. Third-Party-Cookies ermöglichen die Integration von Dienstleistungen Dritter auf der Website, z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen.

Verwendungszweck von Cookies
Cookies haben unterschiedliche Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. Warenkorb-Funktion oder Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Notwendige Cookies, die für den elektronischen Kommunikationsvorgang oder für die Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind (z. B. für den Warenkorb), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Wenn eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDG); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben oder Cookies für bestimmte Fälle bzw. generell ablehnen sowie das automatische Löschen von Cookies nach dem Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Weitere Details zu den eingesetzten Cookies und Diensten entnehmen Sie bitte dieser Erklärung.

Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Rückfragen zu beantworten. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht weitergegeben.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Die von Ihnen über das Kontaktformular übermittelten Daten werden so lange gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Zustimmung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden die hierbei übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name und Inhalt Ihrer Anfrage) gespeichert und verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Auch hier erfolgt die Datenverarbeitung nur mit Ihrer Zustimmung und wird nicht ohne diese weitergegeben.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ebenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist. Andernfalls erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Auch hier werden die übermittelten Daten so lange gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Zustimmung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

Soziale Medien – Facebook
Diese Website enthält Elemente des sozialen Netzwerks Facebook, dessen Anbieter die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland ist. Laut Facebook können die erfassten Daten auch in die USA und andere Drittländer übertragen werden. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: Facebook Plugins.
Wenn ein Social-Media-Element aktiv ist, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie während des Besuchs den „Like-Button“ auf Facebook anklicken, können Sie Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil teilen. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Konto zuordnen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Facebook haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: Facebook Datenschutzerklärung.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDTG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Soweit personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook übermittelt werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam für diese Verarbeitung verantwortlich. Die Verantwortung beschränkt sich auf die Erhebung und Weitergabe der Daten an Facebook, während die weitere Verarbeitung durch Facebook nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung ist. Die Rechte der betroffenen Personen (z.B. Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten können direkt bei Facebook geltend gemacht werden. Wenn Sie Ihre Rechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
EU-US Data Privacy Framework
Facebook Datenschutzrichtlinie.

Instagram
Diese Website verwendet Funktionen des sozialen Netzwerks Instagram, das von der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, betrieben wird. Sobald das Instagram-Element aktiviert ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt, wodurch Instagram Informationen darüber erhält, dass Sie diese Website besucht haben.

Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind und auf den Instagram-Button klicken, können Sie die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verknüpfen. Auf diese Weise kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass wir als Betreiber dieser Website keinen Einfluss auf den Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Instagram haben.

Die Nutzung dieser Funktionen erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Soweit personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Instagram weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Diese gemeinsame Verantwortung bezieht sich nur auf die Erhebung und Weitergabe der Daten an Instagram; die nachfolgende Verarbeitung der Daten durch Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Unsere diesbezüglichen Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung festgehalten, die Sie unter folgendem Link einsehen können:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

Für die Datensicherheit der Produkte von Instagram ist Instagram selbst verantwortlich. Sie können Ihre Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) direkt bei Instagram geltend machen. Sollten Sie Ihre Rechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Instagram weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://privacycenter.instagram.com/policy/ und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Instagram ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, einem Abkommen zwischen der EU und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

Google Fonts
Diese Website verwendet Google Fonts, um eine einheitliche Darstellung der Schriftarten sicherzustellen. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in den Cache, um diese korrekt anzuzeigen. Dabei muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen, wodurch Google Informationen darüber erhält, dass diese Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung der Schriftarten. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Falls Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschriftart von Ihrem Gerät verwendet. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.